Kriegsmädchen
< >
Sechs Frauen - Drei Kriege - Ein Schicksal
Kriegsmädchen

Regie: Achim Wendel, Michael Presser, Susanne Hohlfeld-Heinrich
Land: Doku, Deutschland 2024
Länge: 91 Min.
Darsteller: Leen, Wesam, Alisa, Nermina, Ingrid und Carola
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Die Dokumentation porträtiert sechs Frauen aus drei Generationen, die alle ihre Kindheit im Krieg verbrachten und heute in Deutschland leben. Die Zeitzeuginnen im Alter zwischen 12 und 87 Jahren kommen aus Syrien, Bosnien und Deutschland. Leen, Wesam, Alisa, Nermina, Ingrid und Carola erzählen uns ihre von schweren Schicksalsschlägen geprägten Lebensgeschichten, vom Leben im Ausnahmezustand, von Tod, Angst und Unsicherheit. Die im Krieg erlebten Traumata wirken bis heute nach. Doch trotz aller Widrigkeiten haben sie einen Neubeginn geschafft und Träume verwirklicht. Und über alle drei Generationen hinweg eint sie eine starke Persönlichkeit mit einer positiven Grundeinstellung zum Leben, zum Frieden und zur Demokratie. Die beeindruckende Doku ist die Kinofassung einer dreiteiligen Miniserie des Saarländischen Rundfunks.

Veranstaltungen:

Berlin, Kompetenzzentrum Prettauer Pfad der Cooperative Mensch eG: Mi, 15.10.25, (Eintritt frei)
Veranstalter: Cooperative Mensch eG
Diskutant/in:

Dallgow-Döberitz, Kirchengemeinde Rohrbeck: Do, 13.11.25, 19:00 (Eintritt frei)
Veranstalter: Landkreis Havelland - Demografie-Forum
In Kooperation mit: Gemeinden, Seniorenbeiräte, Schulen, Jugendclubs, lokale Akteure
Diskutant/in:

Dreieich, Viktoria Kino Dreieich: Do, 16.10.25, 18:00 (Eintritt frei)
Veranstalter: Magistrat der Stadt Dreieich
In Kooperation mit: Leitstelle Älterwerden, Kreis Offenbach
Diskutant/in: Empfang durch den Fachbereich Soziales, Schule und Integration der Stadt Dreieich
Hinweis: Der Film ist kostenfrei
Eppelheim, Rudolf-Wild-Halle: Do, 06.11.25, 18:30 (Eintritt frei)
Veranstalter: AG Demographie Eppelheim
In Kooperation mit: Stadt Eppelheim
Diskutant/in: kurze \"Blitzlicht\"-Austauschrunde nach dem Film mit dem Publikum
Hinweis: KOSTENPFLICHTIGE PARKPLÄTZE SIND IN DER TIEFGARAGE UNTER DER RUDOLF-WILD-HALLE VORHANDEN. DIE ZUFAHRT ZUR TIEFGARAGE IST ÜBER DIE SCHILLERSTRASSE ERREICHBAR.
Heusenstamm, Rathaus Heusenstamm: Fr, 21.11.25, 18:30 (Eintritt frei)
Veranstalter: Stadtverwaltung Heusenstamm, FD Integration, Familie und Senioren
In Kooperation mit: Leitstelle Älterwerden, Kreis Offenbach
Diskutant/in: Mitarbeitende aus den Fachabteilungen Integration, Familie und Senioren
Hinweis: Anmeldung bis zum 19.11.2025 über familie@heusenstamm.de, Tel.: 06104-607-1717 oder -1718
Köln, Soziales Zentrum lino-club e.V.: n.o., (Eintritt frei)
Veranstalter: Soziales Zentrum Lino-Club e.V. Köln
Diskutant/in:

Ludwigshafen, Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen: Mi, 01.10.25, 17:00 (Eintritt frei)
Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Diskutant/in: Gordana Smiljic
Hinweis: Anmeldung erbeten, aber nicht zwingend erforderlich
Pirmasens, Forum ALTE POST: Sa, 04.10.25, 19:00 (Eintritt frei)
Veranstalter: Forum ALTE POST
Diskutant/in:
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung beim Veranstalter erforderlich